Spendenkonto
DE34 3705 0299 0323 5582 39
© 2024 Lindlar verbindet e.V.
Der Verein „Lindlar verbindet e.V.“ möchte Ihnen den Zugang zu verfügbaren Informationen und Angeboten in Lindlar und Umgebung erleichtern. Es gibt eine zentrale Telefonnummer für alle Fragen. Dabei koordinieren wir im Gemeindegebiet Lindlar unterschiedliche Hilfsprojekte und Angebote für den Alltag.
Gender-Hinweis
Die in Texten dieser Internet-Seiten verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche und männliche Personen. Auf eine Doppelnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit weitgehend verzichtet.
Von Anfang 2020 bis Ende 2022 war “Lindlar verbindet e.V. Trägerverein für die Quartiersentwicklung in Lindlar.
2 weeks ago
1 month ago
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.1 month ago
1 month ago
Jeden Mittwoch von 9:00 bis 11.00 Uhr.
Im Paul-Schneider-Gemeindezentrum trifft sich 14-tägig mittwochs von 10.30 – 12 Uhr eine Lyrikrunde. Gerne können noch Lyrikfreunde dazukommen. Info bei Heinz Schwirten heinz@schwirten3.de
Mittwochs ab 18:00 Uhr trifft man sich zum Boule-Spiel vor dem Linder Treff. Zugucken, mitmachen, dabeisein.
Ab Mittwoch den 16.10.2024 startet YOGA in Hartegasse. Immer Mittwochs um 18:30 Uhr. Ein Angebot des Trauernetzwerk Lindlar. Anmeldungen und Informationen: C. Kiesewetter 01511 0539097 und be you – K. Elbers 01575 1250390. Einstieg ist jederzeit möglich.
Mittwochs im Jubilate-Forum, 19.00 – 20.30 Uhr. Gespielt wird ein vielfältiges Programm: Von Chorälen über Choralbegleitung, festlicher Bläsermusik bis zu jazzigen Musikstücken. Leihinstrumente vorhanden. Wer lernen möchte: es gibt Leihinstrumente und kostenlosen Unterricht dazu. Leitung: Carolin Bauer. Infos per Mail: caroba@t-online.de und unter Posaunenchor
HelferInnen sind immer willkommen. Ob als FahrerIn bei LiMo, DigitalbegleiterIn oder Unterstützung bei der Gartenarbeit…
Viele Menschen, vor allem ältere und behinderte, sind einsam oder können sich nicht ausreichend selbst versorgen. „Lindlar verbindet“ setzt genau dort an:
Mit unserem sozialen Fahrdienst „Lindlar mobil“ ergänzen wir den auch in Lindlar schwachen öffentlichen Personennahverkehr. Dafür benötigen wir ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen. Wir nutzen dafür ein modernes vollelektrisches Fahrzeug. Das ist umweltschonend und nachhaltig und macht sogar mächtig Spaß. Alles was benötigt wird ist ein gültiger Führerschein der Klasse B sowie Fahrpraxis. Wenn Du Lust hast unser Fahrerteam zu verstärken, dann melde dich bei uns: Kontakt oder direkt telefonisch unter 02266-440 72 04.
Die Taschengeldbörse vermittelt Tätigkeiten zwischen Menschen, die Hilfe benötigen und Jugendlichen, die sich ein paar Euro Taschengeld hinzuverdienen möchten. Das Anmeldeformular für die Jugend und die Unterstützungsanforderung für Hilfesuchende findet ihr hier.
Mit dem Computer, einem Tablet oder Smartphone halten viele die Verbindung zu Verwandten und Bekannten. Doch manchmal macht die Technik nicht das, was von ihr erwartet wird. Hier kommt unsere DigitalBegleitung ins Spiel. Vor Ort wird entweder aktiv geholfen oder die Technik erläutert. Die Nachfrage nach dieser Hilfe ist so groß, dass wir Verstärkung benötigen. Wenn Du das Team verstärken möchtest, ruf an unter 02266-440 72 04 oder melde dich über unser Kontaktformular.
In der Nachbarschaftshilfe helfen Lindlarer Bürger*innen sich untereinander. Wir vermitteln zwischen denen die Hilfe benötigen und jenen, die Hilfe anbieten. Wer Hilfe benötigt, findet das Formular hier. Wer Hilfe anbieten möchte, schreibt uns unter Kontakt oder ruft an unter 02266-440 72 04.
Wir fassen auf unserer Webseite Freizeitangebote vieler Lindlarer Vereine und Organisationen thematisch so zusammen, dass es einfach wird, das Gewünschte schnell zu finden. Wenn Du Dein Angebot hier mit unterbringen möchtest, dann schreib uns gerne unter Kontakt die Details, die Du veröffentlichen möchtest.
© 2024 Lindlar verbindet e.V.