Ehrenamtliche für das SprachCafé im Jubilate Forum gesucht.
Die Gemeinde Lindlar, Fachbereich Familie, Senioren, Jugend & Soziales hat das ‚SprachCafé – miteinander im Dialog‘ ins Leben gerufen. Herr Zulmai Salehi, Integrationsfachkraft der Gemeinde, kümmert sich um Organisation und Begleitung. Das SprachCafé soll jungen und erwachsenen Flüchtlingen und Migranten helfen, Deutschkenntnisse zu erlernen, anzuwenden und zu vertiefen. Es schafft Raum für Begegnung und Integration, […]
Großes Reinemachen
Der 17.09. gilt als der Tag des Aufräumens. Ein guter Anlass, um selbst aktiv zu werden – und das nicht nur in den eigenen vier Wänden. Leider findet sich an fast jedem Waldweg und Flussufer eine Menge sogenannter „Wilder Müll“. Ob achtlos weggeworfen, angespült oder absichtlich abgeladen – für Wildtiere können es tödliche Fallen sein, […]
Earth Night 2023: LICHT AUS Mach mit!
Weltweite Aktion gegen Lichtverschmutzung. Die Gemeinde Lindlar macht mit. Lindlar setzt im Rahmen der Aktion Earth Night 2023 am 15. September ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung und für einen bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen. Die Gemeinde Lindlar ist offiziell zur Teilnahme an der Aktion angemeldet. Alle Lindlarer*innen sind herzlich eingeladen, diese Aktion zu unterstützen: […]
DigitalCafé im Jubilate Forum
Projekt der Ehrenamtsinitiative Weitblick in Kooperation mit Lindlar verbindet Das nächste DigitalCafé findet am 11. September von 15:00 bis 17:00 Uhr im Jubilate Forum statt. Es gibt einen Kurzvortrag und danach stehen die DigitalBegleiterInnen für Fragen rund um Handy, Tablet oder Laptop zur Verfügung. Zielgruppe sind Seniorinnen und Senioren, sowie digital unerfahrene Menschen, die sich […]
Wider die Verschwendung
– auch in Lindlar Ob mit der Lebensmittelretter-App „Too Good To Go“, der Rettertüte „Rette mich“, den Kartons „Ich bin noch gut“ oder mit „Rettergut“-Produkten vor Ort – für viele Discounter und Supermärkte hat der Schritt zu Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung begonnen. In Lindlar bieten die meisten von ihnen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitskonzepte bereits solche Tüten […]
Podcast ‚Jetzt geht’s rund – Zukunft Kreislaufwirtschaft‘
Gemeinsam stark für eine lebenswerte Welt Wer sich mit den Themen Forschung, Information und Bildung zu zirkulärer Wertschöpfung im Bergischen beschäftigen möchte und neugierig ist, wie wir Ressourcen schonen, Werte schöpfen und unsere Umwelt schützen können, kann sich durch die Folgen des Podcasts von BAV und der :bergischen rohstoffschmiede inspirieren lassen. Die Podcastfolgen sind auf […]
2. August 2023 – Erdüberlastungstag
:metabolon als Teil der Lösung: Der Weg zur zirkulären Wertschöpfung Klimakrise, Biodiversitätskrise, Umweltverschmutzung, Knappheit von versorgungskritischen Rohstoffen – wir leben in einer Zeit, in der wir handeln müssen, statt zu reden, damit unsere Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft auch in Zukunft noch eine Lebensgrundlage für uns bieten. Das uns bisher vertraute Wirtschaftsmodell funktioniert nach dem Prinzip […]
Umfrageergebnisse 06/2023
Zu welchem Bereich der Digitalisierung wünschen Sie sich mehr Informationen? Hier das Ergebnis unserer Umfrage im Juni: Im Bereich der Digitalisierung wünschen fast 48% der Teilnehmenden mehr Informationen zu Anwendungen wie Apps, Software etc., gefolgt von Informationen zum Internet (Suchmaschinen wie z.B. Google, Bing, Ecosia aber auch Onlinekauf und Homebanking). Als Reaktion auf die Umfrage […]
Umfrageergebnis Natur/Tier/Klimaschutz
Wir stellen vor: Die Organisation Parents For Future Lindlar Parents For Future Lindlar ist eine Gruppe von Eltern, Großeltern und anderen erwachsenen Menschen, die in Solidarität zur Fridays For Future Bewegung stehen. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in ihren Forderungen nach einer konsequenten Klima- und Umweltschutzpolitik zu unterstützen. Die Gruppe ist offen für […]
Umfrageergebnis Natur/Tier/Klimaschutz
Wir stellen vor: Den Tierschutzverein Nothunde La Mancha e.V. Der gemeinnützige Tierschutzverein Nothunde La Mancha e.V. wurde im Februar 2010 gegründet und kümmert sich, in Zusammenarbeit mit spanischen Tierschützern vor Ort, um die Auffangstation des Städtchens Villamalea in der Region Castilla la Mancha. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wenigen Menschen des kleinen […]